StuRa
Der Studierendenrat (StuRa) besteht aus sieben Mitgliedern, die am Ende des Sommersemesters für ein Jahr von den Studierenden der HfM gewählt werden. Wir tagen während der Vorlesungszeit dienstags ab 19:30 Uhr. Alle Sitzungen sind öffentlich und ein Besuch ist ausdrücklich erwünscht. Aufgrund der aktuellen Situation ist dies jedoch nur nach Voranmeldung über stura(at)hfm-weimar.de möglich.
Aktuelle Informationen vom StuRa gibt es unter m18.uni-weimar.de/stura.
Die neusten Protokolle findet ihr auf moodle.hfm-weimar.de (Kurs: Studierendenrat).
Der StuRa ist in unterschiedliche Referate aufgeteilt, denen jeweils ein Mitglied vorsteht. Diese Referate werden zum Teil von Arbeitsgruppen unterstützt, in denen sich alle Studierenden einbringen können.
Aktuelle Mitglieder
Tristan Ramm (Schulmusik) - Vorsitzender
Lehramt Musik und Philosophie
Lieblingsmusik: Wenn ich mich unbedingt entscheiden muss: ravel - trois beaux ouiseaux du paradis
Lieblingsort in Weimar: Anna Amalia Bibliothek und ilmpark
Ziele: Studierende der Bauhaus-Universität und der HfM leben viel zu sehr nebeneinander her und lassen sich damit viel kreatives Potential oder einfach Inspiration entgehen. Das finde ich sehr schade, weshalb ich mich für Strukturen und Formate des Austausches einsetze.
Katharina Klehr (Blockflöte) - Stellvertretende Vorsitzende
Blockflöte mit pädagogischer Vertiefung
Lieblingsmusik: Das variiert stark. Ich kann mich von ganz frühen Komponisten wie Perotin oder Machaut bis zu Komponisten des 20. Jahrhunderts wie Gershwin für fast alles begeistern. Auch Pop höre ich manchmal ganz gerne. Was ich nicht mag, ist Rap und Techno.
Lieblingsort in Weimar: Die Anna Amalia Bibliothek
Hochschulpolitische Ziele:
Ich setze mich dafür ein, dass die allgemeine Planung an der Hochschule frühzeitiger beginnt und genauer wird. Wir haben aus den letzten zwei Jahren gelernt, dass auf die lange Bank schieben und alles auf den letzten Drücker planen keine gute Lösung ist. Außerdem möchte ich das Sprachrohr aller Studierenden sein. Wenn ihr etwas habt, dass ihr kommunizieren möchtet, dann wendet euch gerne an mich. Ich kann sowohl sehr diplomatisch als auch sehr willensstark sein und bin auch für persönliche Anliegen eine verständnisvolle und aufmerksame Zuhörerin.
Antonius Voigt (Violine) - Kassenverantwortlicher
Bachelor Violine
Lieblingsort: Schloss und Park Belvedere
Lieblings-Song: Metallica - Sad But True
Hochschulpolitische Ziele:
Die studentische Meinung muss in hochschulpolitischen Entscheidungen eine starke Gewichtung haben.
Des Weiteren ist die Überaum-Situation, vor allen Dingen am Fürstenhaus, schon zu lange sehr unbefriedigend. Dort muss unbedingt gehandelt werden.
Johannes Ballweg (Schulmusik) - Schriftführung und Förderung
Schulmusik, Schwerpunktfach: Saxophon
Lieblingssong: Scandy - heavytones
Lieblingsort: Raum 206 - Palais
Ziele:
- Mehr Austausch zwischen Studierenden verschiedener Fakultäten/ Instituten
- effiziente und reibungslose Organisation/ Planung des Studiums ermöglichen
Fengyi Jin (Klavier) - Kommunikation und interne Vernetzung
Bachelor Klavier mit pädagogischer Vertiefung
Lieblingsmusik: Musik aus Anfang 20. Jh. und J-POP
Lieblingsort: Plätzchen hinter hzh
Hochschulziele: Für mich ist es wichtig, dass die ausländische Studierende sich das Leben in Weimar und Studium an HfM besser anpassen können, neuen Freunden kennenlernen, damit sie sich hier wohl fühlen.
Stefanie Dzjubak (Schulmusik) - Öffentlichkeitsarbeit und externe Vernetzung
Master Schulmusik
Lieblingssong: тоска (Toska) von Молчат Дома (Molchat Doma)
Lieblingsort: Historischer Friedhof + Lichthaus
Hochschulziele:
Mir ist die Hochschule als diskriminierungsfreier Raum wichtig, intern und extern viel zu vernetzen (v.a. mit der Bauhaus-Uni Weimar) und ein breites Spektrum an Veranstaltungs- & Austauschmöglichkeiten für Hochschulangehörige zu schaffen.
Konstantin Kämpf (Schulmusik) - Veranstaltungen
Schulmusik, Zweifach Musik + Deutsch
Lieblingssong: „You and me are“ (von Jamie Cullum)
Lieblingsort: Ilmpark
Ziele: Vernetzung mit der Bauhaus Uni, coole Veranstaltungen planen, die Institute der HfM untereinander vernetzen
Weitere Infos
Unsere Aufgaben
Der StuRa möchte Ansprechpartner für alle Studierenden sein und sie darüber hinaus motivieren, eigene Initiativen und Ideen bei der Durchführung aller Arten von künstlerischen und kulturellen Projekten zu entwickeln. Dazu bietet der StuRa finanzielle Unterstützung an.
Der StuRa vertritt die Studierendenschaft im Hochschulrat, Ausschuss für Studium und Lehre, Mensaausschuss, Prüfungsausschuss und Bibliotheksausschuss, sowie gegenüber der Hochschulleitung, der Hochschulverwaltung, den Lehrenden, der Stadt Weimar, den Thüringer Verkehrsverbunden und dem Studierendenwerk. Wir setzen uns auch für Studierende ein, wenn Fragen und Probleme im Studium oder anderen Lebensbereichen auftreten.
Der StuRa vernetzt: Wir vernetzen unsere Studierenden mit anderen Institutionen. So entsenden wir VertreterInnen in die Konferenz der Thüringer Studierenden (KTS) und zur Studierendenkonferenz aller deutschen Musikhochschulen (StuKoM). Außerdem kooperieren wir sehr eng mit dem Studierendenkonvent der Bauhaus-Universität (StuKo) und organisieren beispielsweise viele gemeinsame Veranstaltungen.
Der StuRa fördert: Alle Studierenden entrichten mit dem Semesterbeitrag auch einen StuRa-Beitrag in Höhe von 9,50 Euro. Diese Gelder setzen wir in erster Linie zur Förderung studentischer Projekte und Vorhaben ein. Weitere Informationen können den Förderrichtlinien (unter Downloads) entnommen werden. Unsere Sitzungen sind öffentlich, wir fordern alle Studierenden auf, uns zu kontaktieren – gerade wenn Fragen bezüglich der Förderung bestehen.
Förderung
Für eine Förderung kommen insbesondere von Studierenden selbst organisierte Konzerte, Ausstellungen, Workshops, Vorträge, Forschungen, Performances, alternative, experimentelle und innovative künstlerische Vorhaben in Betracht. Auch Exkursionen und die Teilnahme an Workshops können unterstützt werden.
- Förderungsrichtlinien (PDF)
- Antragsformular (PDF)
Bei Fragen können Sie sich an stura.finanzen(at)hfm-weimar.de wenden.
Downloads
- Satzung des StuRa • 1. Änderung
- Beitragsordnung – 1. Änderung (Erhöhung des Semesterbeitrages auf 9,50 Euro)
- Beitragsordnung – 2. Änderung (Erhöhung des Semesterbeitrages auf 13,50 Euro)
- Beitragsordnung – 3. Änderung (Reduzierung des Semesterbeitrages aufgrund der Corona-Pandemie)
- Beitragsordnung – 4. Änderung (Reduzierung des Semesterbeitrages auf 4,50 Euro)
- Beitragsordnung – 5. Änderung (Erhöhung des Semesterbeitrages auf 9,50 Euro)
- Finanzordnung – 1. Änderung (Festlegung des Haushaltsjahres auf das akademische Jahr)
- Die Protokolle aller Sitzungen sind unter m18.uni-weimar.de/stura einsehbar.
Kontakt
E-Mail
stura(at)hfm-weimar.de
Fragen zu Förderanträgen bitte an stura.finanzen(at)hfm-weimar.de
Online
Website – m18.uni-weimar.de/stura
Facebook – www.facebook.com/stura.weimar
Instagram – www.instagram.com/sturahfm
Sprechstunde
Während der öffentlichen Sitzungen
Weitere Termine auf Anfrage
Postanschrift
Studierendenrat der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Platz der Demokratie 2/3
99423 Weimar
Besucheradresse
M18 | Haus der Studierenden
Obergeschoss
Marienstraße 18
99423 Weimar