Master
Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT bietet drei unterschiedliche Master an:
Master of Music (M.Mus.) – Künstlerische Studienfächer
Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar bietet vier Master of Music-Studiengänge an:
Master of Music Künstlerische Professionalisierung
(60 CP - 2 Semester)
- Barockviola
- Barockvioline
- Barockvioloncello
- Blockflöte
- Cembalo
- Chordirigieren
- Clavichord
- Elektrische Gitarre
- Fagott
- Flöte
- Gitarre
- Harfe
- Horn
- Jazz
- Klarinette
- Kontrabass
- Improvisierter Gesang
- Oboe
- Opernkorrepetition
- Orchesterdirigieren
- Orgel (Alte Musik)
- Posaune
- Schlagwerk
- Tuba
- Trompete
- Viola
- Viola da gamba
- Violine
- Violone
- Violoncello
Master of Music Künstlerische Professionalisierung
(120 CP - 4 Semester)
- Barockviola (nach Diplom/B.Mus. Viola oder Violine)
- Barockvioline (nach Diplom/B.Mus. Violine oder Viola)
- Barockvioloncello (nach Diplom/B.Mus. Violoncello)
- Chordirigieren (nicht nach entsprechendem Diplom/B.Mus.)
- Elektroakustische Musik (nicht nach B.Mus. Elektroakustische Komposition)
- Historische Streichinstrumente (zwei Instrumente: Barockvioline, Barockviola, Barockvioloncello, Viola da gamba, Lirone, Violone)
- Historische Tasteninstrumente (zwei oder drei Instrumente: Cembalo, Clavichord, Alte Musik Orgel, Hammerclavier)
- Komposition
- Orchesterdirigieren (nicht nach entsprechendem Diplom/B.Mus.)
- Operngesang
- Opernkorrepetition (nicht nach entsprechendem Diplom/B.Mus.)
Master of Music Künstlerische Professionalisierung mit Profil
(120 CP - 4 Semester)
- Akkordeon
- Barockviola
- Barockvioline
- Barockvioloncello
- Blockflöte
- Cembalo
- Chordirigieren
- Elektrische Gitarre
- Elementare Musikpädagogik/Rhythmik
- Fagott
- Flöte
- Gitarre
- Harfe
- Horn
- Improvisierter Gesang
- Klarinette
- Klavier
- Komposition
- Kontrabass
- Musiktheorie
- Oboe
- Opernkorrepetition
- Orchesterdirigieren
- Posaune
- Schlagwerk
- Trompete
- Tuba
- Viola
- Viola da gamba
- Violine
- Violoncello
- Violone
::: Mögliche Studienfächer im Überblick :::
Master of Music ZweiFach
(120 CP - 4 Semester)
M.Mus. Violine, Viola, Violoncello, Kontrabass oder Harfe
in Kombination mit
- Instrumentalpädagogik
- Musikwissenschaft / Kulturmanagement
- Musikwissenschaft / Musiktheorie
- Musiktheorie
M.Mus. Flöte, Klarinette, Oboe, Fagott, Horn, Trompete, Posaune, Tuba oder Schlagwerk
in Kombination mit
- Instrumentalpädagogik
- Musiktheorie
- Musikwissenschaft / Musiktheorie
- Musikwissenschaft / Kulturmanagement
M.Mus. Gitarre
in Kombination mit
- Elektrische Gitarre
- Instrumentalpädagogik
- Musiktheorie
- Musikwissenschaft / Musiktheorie
- Musikwissenschaft / Kulturmanagement
M.Mus. Akkordeon
in Kombination mit
- Instrumentalpädagogik
- Musiktheorie
- Musikwissenschaft / Musiktheorie
- Musikwissenschaft / Kulturmanagement
M.Mus. Klavier
in Kombination mit
- Kammermusik / Liedgestaltung
- Instrumentalpädagogik
- Musiktheorie
- Musikwissenschaft / Musiktheorie
- Musikwissenschaft / Kultur
M.Mus. Improvisierter Gesang
in Kombination mit
- Musiktheorie
- Musikwissenschaft / Musiktheorie
- Musikwissenschaft / Kulturmanagement
M.Mus. Elektrische Gitarre
in Kombination mit
- Gitarre
- Musiktheorie
- Musikwissenschaft / Musiktheorie
- Musikwissenschaft / Kulturmanagement
M.Mus. Musiktheorie
in Kombination mit
- künstlerischem Hauptfach
- Musikwissenschaft / Kulturmanagement
Master of Education (M.Ed.) - Lehramt für Musik an Gymnasien
Die Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar bietet einen Master of Education (4 Semester) an:
- Lehramt für Musik an Gymnasien, Doppelfach-Studium
Als Schwerpunktfach können alle an der Hochschule angebotenen Instrumente sowie Gesang und Schulpraktisches Klavierspiel gewählt werden.
Master of Arts (M.A.) – Wissenschaftliche Studienfächer
Musikwissenschaft
- Profil Historische Musikwissenschaft
- Profil Transcultural Music Studies
- Profil Geschichte des Jazz und der Populären Musik
- Profil Geschichte der jüdischen Musik
- Profil Musikpraxis
- Profil Kulturmanagement
Kulturmanagement
- Profil Ostmitteleuropa
- Profil Internationales Kulturmanagement
- Profil Volkskunde / Kulturgeschichte
- Profil Transcultural Music Studies
- Profil Jazz und Popularmusik
- Profil Medienmanagement