Aktuelles Barockfest mit Musik und Tanz: Institut für Alte Musik veranstaltet vielfältige und kreative Reise durch vier Jahrhunderte Das Barockfest des Instituts für Alte Musik bildet ein facettenreiches Gesamtkunstwerk europäischer Musikpraxis mehrerer Jahrhunderte ab – und ist der... Romantische Serenaden: Professor*innen der Weimarer Musikhochschule spielen mit exzellenten Kolleg*innen und Alumni Es ist etwas ganz Besonderes und Seltenes, wenn so viele Hochschulprofessor*innen gemeinsam auftreten und mit exzellenten Kolleg*innen und... Vergessen und vergöttert: Solo- und Liederabend mit Klavier- und Gesangsstudierenden im Rahmen der HfM-Festwoche Im Rahmen der Festwoche zum 150. Geburtstag der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar präsentiert sich das Institut für Klavier von seinen besten... Musikgeschichte und ihr Kanon: Impulsvortrag und Podiumsdiskussion im Rahmen des 150. Hochschuljubiläums Einhundertfünfzig Jahre Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar bedeutet zugleich einhundertfünfzig Jahre Pflege des Kanons abendländischer Musik. Was... Musikalische Glückwünsche: Geburtstagskonzert der Staatskapelle Weimar zum 150. Jubiläum der Weimarer Musikhochschule Mit einem Festkonzert gratuliert die Staatskapelle Weimar der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar zu ihrem 150. Geburtstag – und eröffnet damit... Spiel der Saiten: Gemeinsame Matinee der Institute für Gitarre und für Alte Musik im Rahmen der Hochschul-Festwoche Mit einer gemeinsamen und klug konzipierten Sonntagsmatinee präsentieren sich die Institute für Gitarre und für Alte Musik im Rahmen der Festwoche zum... Von Liebe und Abschied: Das Gropius Quartett erkundet in der Festwoche emotionale Welten von Antonín Dvorák bis Fazil Say Das hochkarätig besetzte Gropius Quartett spielt zum Auftakt der Festwoche zum 150. Jubiläum der Weimarer Musikhochschule ein ganz persönlich... Buntes Programm: Klangvolle Festwoche zum 150. Gründungstag der Weimarer Musikhochschule vom 18. bis 25. Juni 2022 Seit Oktober 2021 feiert die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar bereits ihre Gründung als „Großherzogliche Orchesterschule“ vor eineinhalb... 1 2 3 4 PDF download To the top