Hugo Noth - Akkordeon & Kammermusik

18. – 23.07.2020
Der Akkordeonist Hugo Noth hat mit seinem künstlerischen Werk in entscheidendem Maße die Entwicklung seines Instruments geprägt. Seine von Experimentierlust geprägte Ästhetik eröffnete im Laufe seines bewegten Musikerlebens immer wieder neue Horizonte. Geboren 1943 in Fribourg (Schweiz), studierte Hugo Noth Akkordeon an der Hochschule für Musik in Trossingen bei Fritz Dobler sowie Komposition, Instrumentation und Tonsatz bei Helmut Degen und Bernhard Rövenstrunck. Ab 1972 fungierte er an seiner Alma Mater selbst jahrzehntelang als Leiter einer Akkordeonklasse. Ausgedehnte Konzertreisen und Meisterkurse führten ihn durch ganz Europa, die USA, Kanada und Lateinamerika. Er ist Mitglied des Ensembles Itinéraire in Paris und hat eine Vielzahl von Komponisten zu Werken für Akkordeon angeregt. In Fachkreisen gilt er als „Visionär mit weitreichenden Fragen“: Seine Fragen an die Musik bewegen und ermöglichen neue Sichtweisen. Zum zweiten Mal profitieren hiervon nun auch die Eleven der Weimarer Meisterkurse.
Vorauswahl: zwei Werke unterschiedlicher Stilepochen (YouTube-Link)
Kursbeginn: 18.07.2020, 10:00 Uhr
Kurssprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch
Orchesterstudio: kein Orchesterstudio
Anmeldegebühr: 80 Euro
Teilnahmegebühr: 350 Euro
Diese Preise gelten sowohl für solistische Teilnehmer als auch für ein Ensemble.
Plus forts ensemble – Musik für Ensembles
Gemeinsam forschen – Gemeinsam erkennen: Klang als lebendiger Organismus.
Der Kurs ist offen für alle Instrumentalkombinationen.
Im Fokus liegen Originalkompositionen für die jeweiligen Besetzungen.
::: Anmeldung :::
Übernachtungsangebot
Zeitraum: 17. – 24.07.2020 (7 Nächte)
Leonardo Hotel
- ½ DZ: 196 Euro (zzgl. Frühstück)
- EZ: 336 Euro (zzgl. Frühstück)
Konzert
Teilnehmer: 22.07.2020, 19:30 Uhr, Festsaal Fürstenhaus