Netzwerk Musikhochschulen
Das Netzwerk Musikhochschulen fördert die Lehr- und Personalentwicklung und ermöglicht entsprechende Reflexion durch Austausch. Außerdem soll anwendungsbezogene Forschung zu Qualitätsmanagement an Musikhochschulen die Lücke im wissenschaftlichen Diskurs schließen.
Das Netzwerk wird seit April 2012 wird durch Mittel aus dem Qualitätspakt Lehre gefördert.
Workshops und andere Veranstaltungen
Veranstaltungen an der HfM Weimar
Veranstaltungen an den Verbundhochschulen des Netzwerks Musikhochschulen
Ansprechpartnerin
Bund-Länder-Programm Qualitätspakt Lehre
Das Netzwerk Musikhochschulen wird auch in der zweiten Förderphase durch Mittel aus dem Qualitätspakt Lehre gefördert. Mit dem Bund-Länder-Programm unterstützt das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) seit 2011 die Verbesserung der Studienbedingungen und der Lehrqualität an deutschen Hochschulen. Das Programm unterstützt die Hochschulen bei der Qualifizierung ihres Personals für Lehre, Betreuung und Beratung. Daneben soll die Qualität der Hochschullehre gesichert und weiterentwickelt werden.
Das BMBF förderte in der ersten Periode bis 2016 insgesamt 186 Hochschulen mit 253 Projekten. In der zweiten Förderperiode bis 2020 erhalten 71 Universitäten, 61 Fachhochschulen sowie 24 Kunst- und Musikhochschulen (und darunter auch unser Verbundprojekt) die Möglichkeit, ihre erfolgreichen Konzepte nach positiver Zwischenbegutachtung weiterzuentwickeln und auf andere Hochschulbereiche zu übertragen.
Weitere Informationen finden Sie hier.

