Hochschulsport
Das Universitätssportzentrum (USZ) bietet im Wintersemester 2018/19 auch allen Mitarbeiter*innen der Hochschule für Musik Franz Liszt wieder ein breit gefächertes Ausgleichs-, Gesundheits- und Fitnessangebot.
Der Kurszeitraum ist vom 15.10.2018 bis 01.02.2019. Bitte beachten Sie dabei, dass aufgrund von Renovierungsarbeiten (Unwetterschäden) das Sportprogramm in der Sporthalle Falkenburg voraussichtlich erst am 05.11.2018 starten kann. Alle Kurse außerhalb (externe Hallen) der Sporthalle Falkenburg beginnen am 15.10.2018.
Mitarbeiter*innen der HfM Weimar können sich vor Beginn der zentralen Online-Einschreibung vorfristig für ausgewiesene Gesundheitskurse (maximal 2 Kurse pro Person) online anmelden. Die Kapazitäten in den einzelnen Kursen sind begrenzt.
Anmeldezeitraum: 4. bis 8. Oktober
::: Nähere Informationen :::
Zur Einschreibung und zum Sportangebot: www.uni-weimar.de/sport
Höhere Entgelte als die Grundentgelte sind den einzelnen Sportangeboten zu entnehmen.
Die Bezahlung des Entgeltes muss per Überweisung, innerhalb von 48h angewiesen sein. Nicht bezahlte Plätze verfallen nach diesem Datum!
Leiter Universitätssportzentrum
uwe.tuerk-noack(at)uni-weimar.de
Tel. 03643 | 58 24 50
Ines Klug
Sekretariat
ines.klug(at)uni-weimar.de
Tel. 03643 | 58 24 51
Ivonne Hartmann
Dipl.-Sportwiss./ Lehrkraft des USZ
ivonne.hartmann(at)uni-weimar.de
Tel. 03643 | 58 24 53
Gesetzlich nicht unfallversichert ist die freie sportliche Betätigung außerhalb des organisierten Übungsbetriebs. Kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz existiert bei Exkursionen außerhalb der Hochschulsportanlagen sowie beim Betreiben von Leistungssport in Universitäts- und anderen Sportvereinen.
Der Kurszeitraum ist vom 15.10.2018 bis 01.02.2019. Bitte beachten Sie dabei, dass aufgrund von Renovierungsarbeiten (Unwetterschäden) das Sportprogramm in der Sporthalle Falkenburg voraussichtlich erst am 05.11.2018 starten kann. Alle Kurse außerhalb (externe Hallen) der Sporthalle Falkenburg beginnen am 15.10.2018.
Mitarbeiter*innen der HfM Weimar können sich vor Beginn der zentralen Online-Einschreibung vorfristig für ausgewiesene Gesundheitskurse (maximal 2 Kurse pro Person) online anmelden. Die Kapazitäten in den einzelnen Kursen sind begrenzt.
Anmeldezeitraum: 4. bis 8. Oktober
::: Nähere Informationen :::
Reguläre Online-Einschreibung
Die Einschreibung in die Sportangebote erfolgt online. Für das Wintersemester 2018/19 beginnt sie am Mittwoch, 10. Oktober um 9:00 Uhr:- ab 9:00 Uhr
Fitness- und Gesundheitssport
- ab 10:00 Uhr
Individual-, Kampf-, Spiel- und Tanzsport, Wettkampfangebote
Zur Einschreibung und zum Sportangebot: www.uni-weimar.de/sport
Teilnehmerentgelte
Bedienstete: i.d.R. 20 EuroHöhere Entgelte als die Grundentgelte sind den einzelnen Sportangeboten zu entnehmen.
Die Bezahlung des Entgeltes muss per Überweisung, innerhalb von 48h angewiesen sein. Nicht bezahlte Plätze verfallen nach diesem Datum!
Ansprechpartner
Dr. Uwe Türk-NoackLeiter Universitätssportzentrum
uwe.tuerk-noack(at)uni-weimar.de
Tel. 03643 | 58 24 50
Ines Klug
Sekretariat
ines.klug(at)uni-weimar.de
Tel. 03643 | 58 24 51
Ivonne Hartmann
Dipl.-Sportwiss./ Lehrkraft des USZ
ivonne.hartmann(at)uni-weimar.de
Tel. 03643 | 58 24 53
Unfallversicherungsschutz
Alle Arbeiter und Angestellten der Thüringer Hochschulen sind auf der Grundlage des SGB VII unter den folgenden Voraussetzungen über die Unfallkasse Thüringen unfallversichert:- Die sportliche Betätigung muss geeignet sein, die arbeitsbedingte und geistige Belastung auszugleichen
- Sie muss mit einer gewissen Regelmäßigkeit stattfinden
- Der Teilnehmerkreis muss sich im Wesentlichen auf die Mitglieder der Hochschule beschränken
- Der Sport muss unternehmensbezogen durchgeführt werden (offiziell durch die Institutionen der Hochschule)
- Die Übungen müssen durch Zeit und Dauer in einem dem Ausgleichszweck entsprechenden Zusammenhang mit der Betriebsarbeit stehen
Gesetzlich nicht unfallversichert ist die freie sportliche Betätigung außerhalb des organisierten Übungsbetriebs. Kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz existiert bei Exkursionen außerhalb der Hochschulsportanlagen sowie beim Betreiben von Leistungssport in Universitäts- und anderen Sportvereinen.