Aktuelle Angebote
Hochschulsport beim Unisportzentrum | Sommersemester 2022
Vorfristige Online-Einschreibung für Bedienstete
Das Unisportzentrum ermöglicht den Bediensteten der Bauhaus-Universität Weimar und der Hochschule für Musik vor Beginn der zentralen Online-Einschreibung, sich vorfristig für ausgewiesene Gesundheitskurse (maximal 2 Kurse pro Person) online anzumelden unter www.uni-weimar.de/sport.
Die Kapazitäten in den einzelnen Kursen sind begrenzt.
Start der Anmeldung: Freitag, 01.04.2022, 10:00 Uhr
Die Anmeldung endet spätestens am Montag, 04.04.2022, 10:00 Uhr.
Für Bedienstete, die diesen Zeitraum verpassen, besteht während der zentralen Einschreibung ab Donnerstag, 07.04.2022 um 9:00 Uhr die Möglichkeit, sich online anzumelden.
Die Bezahlung des Entgeltes muss per Überweisung, innerhalb von 48h angewiesen sein. Nicht bezahlte Plätze verfallen nach diesem Datum.
Zentrale Online-Einschreibung
Die Einschreibung in die Sportangebote erfolgt online. Für das Sommersemester 2022 beginnt sie am Freitag, 7. April um 9:00 Uhr:
- ab 9:00 Uhr
Fitness- und Gesundheitssport
- ab 10:00 Uhr
Individual-, Kampf-, Spiel- und Tanzsport, Wettkampfangebote
Zur Einschreibung und zum Sportangebot: www.uni-weimar.de/sport
Teilnehmerentgelte
i.d.R. 20 Euro für Bedienstete
Höhere Entgelte als die Grundentgelte sind den einzelnen Sportangeboten zu entnehmen. Die Kurse können ausschließlich per Überweisung bezahlt werden. Die Details werden im Rahmen der Online-Anmeldung bekannt gegeben.
Ansprechpersonen
Dr. Uwe Türk-Noack
Leiter Universitätssportzentrum
uwe.tuerk-noack(at)uni-weimar.de
Tel. 03643 | 58 24 50
Ines Klug
Sekretariat
ines.klug(at)uni-weimar.de
Tel. 03643 | 58 24 51
Ivonne Hartmann
Dipl.-Sportwiss./ Lehrkraft des USZ
ivonne.hartmann(at)uni-weimar.de
Tel. 03643 | 58 24 53
Unfallversicherungsschutz
Alle Bediensteten der Thüringer Hochschulen sind bei allen offiziellen Veranstaltungen des Hochschulsports auf der Grundlage des SGB VII über die Unfallkasse Thüringen unfallversichert. Kein gesetzlicher Unfallversicherungsschutz existiert bei Exkursionen außerhalb der Hochschulsportanlagen sowie beim Betreiben von Leistungssport in Universitäts- und anderen Sportvereinen.
Schnupperevent für Fitness -und Gesundheitssport | 19. bis 21. April 2022
19. bis 21. April 2022 | Sporthalle Falkenburg
Angebote
- Gesundheitschecks: Schulter- und Nackengesundheit, Stressmanagement, Wirbelsäulenscreening, Schlafgesundheit
- Uniolympiade - Teamwettkampf für Studierende, Bedienstete und Lehrende
- Pilates
- Fußball - Spieltreff
- Calisthenics
- Hoch Intensives Intervall Training (HIIT)
- Conditioning Workout
- Kraft-Vierkampf - Wettbewerb
- Zumba
- Spikeball
→ Komplettes Programm (PDF)
Weitere Informationen unter www.uni-weimar.de/sport
Anmeldung
Aufgrund begrenzter Anzahl an Plätzen bei den Gesundheitschecks und den verschiedenen Sportangeboten ist eine Anmeldung vorab online über www.uni-weimar.de/sport verpflichtend.
Online-Vortrag "Mental Health" | 13. Mai 2022
mit Break-Out-Sessions zum persönlichen Austausch
Referentin: Anne Löhr, Psychologin, Therapeutin und Mitbegründerin des Verbandes "Mental Health in Music"
Freitag, 13. Mai 2022 | 9:30–11:30 Uhr | per Zoom (Link wird noch bekannt gegeben)
Alles mal wieder viel zu viel. Sinnlos. Irgendwie auch egal oder einfach mal wieder zum Weglaufen? Als AkteurIn im Kreativbusiness sind Schaffenskrisen und Motviationstiefs besonders schwer zu ertragen. Zu hoch ist der Erfolgsdruck, die Konkurrenz und der eigen Anspruch, es immer besonders gut zu machen. Der Workshop geht daher der Frage auf den Grund, was Motivation eigentlich genau ist, wie sich die besondere Mischung aus Inspiration und Anspruch bei Kreativen psychisch bemerkbar macht und wie man in den sogenannten "Flow" gerät. Es wird außerdem den Fragen nachgegangen wann man vorsichtig werden sollte, um Überforderung und Unterforderung zu vermeiden, woran man im Zweifelsfall ein Burnout erkennt, und natürlich: Wie setzt man sich eigentlich gute Ziele?
Ablauf
- Informationen und Psychoedukation
Was ist Motivation? Was ist ein Boreout und ein Burnout? Was sind die Besonderheiten der Kreativen bzgl. Motivation? Was ist der sogenannte "Flow"?
- Erfahrungswerte und Transfer
Was motiviert und demotiviert mich? Wie sehen meine Schaffenskrisen aus? Wofür tue ich das was ich tue?
- Neue Umgangsformen, praktische Anregungen
Welche Möglichkeiten habe ich, Burnout entgegenzuwirken, mich angemessen zu motivieren und nicht zu überfordern? Was tun in Schaffenskrisen und Phasen von Hoffnungslosigkeit?
- Q&A: Offene Fragen
Welche Fragen habe ich