Beauftragte der Hochschule
Gleichstellungsbeauftragte
Prof. Bettina Born
Mitarbeiterin für Werkstudium
Gleichstellungsbeauftragte
Fürstenhaus
- Geboren in Plauen/Vogtland
- Erster Unterricht bei Frau Hedi Pistorius an der Musikschule Plauen
- Preisträger nationaler Jugendwettbewerbe
- Studium an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig
- Studentin der Meisterklasse von Professor Rudolf Fischer
- Aspirantur am Tschaikowski-Konservatorium Moskau in der Klasse von V.I. Nossow
- Seit 1986 an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar tätig
- Konzerttätigkeit mit Spezialisierung auf den kammermusikalischen Bereich
- Begleitung von Meisterkursen, Wettbewerben und Absolventenkonzerten
- Seit 2004 Professorin für Korrepetition/Werkstudium an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Diversitätsbeauftragte
Prof. Bettina Born
Mitarbeiterin für Werkstudium
Gleichstellungsbeauftragte
Fürstenhaus
- Geboren in Plauen/Vogtland
- Erster Unterricht bei Frau Hedi Pistorius an der Musikschule Plauen
- Preisträger nationaler Jugendwettbewerbe
- Studium an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig
- Studentin der Meisterklasse von Professor Rudolf Fischer
- Aspirantur am Tschaikowski-Konservatorium Moskau in der Klasse von V.I. Nossow
- Seit 1986 an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar tätig
- Konzerttätigkeit mit Spezialisierung auf den kammermusikalischen Bereich
- Begleitung von Meisterkursen, Wettbewerben und Absolventenkonzerten
- Seit 2004 Professorin für Korrepetition/Werkstudium an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Beauftragter gegen Antisemitismus
Prof. Bettina Born
Mitarbeiterin für Werkstudium
Gleichstellungsbeauftragte
Fürstenhaus
- Geboren in Plauen/Vogtland
- Erster Unterricht bei Frau Hedi Pistorius an der Musikschule Plauen
- Preisträger nationaler Jugendwettbewerbe
- Studium an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig
- Studentin der Meisterklasse von Professor Rudolf Fischer
- Aspirantur am Tschaikowski-Konservatorium Moskau in der Klasse von V.I. Nossow
- Seit 1986 an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar tätig
- Konzerttätigkeit mit Spezialisierung auf den kammermusikalischen Bereich
- Begleitung von Meisterkursen, Wettbewerben und Absolventenkonzerten
- Seit 2004 Professorin für Korrepetition/Werkstudium an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Datenschutzbeauftragte
Prof. Bettina Born
Mitarbeiterin für Werkstudium
Gleichstellungsbeauftragte
Fürstenhaus
- Geboren in Plauen/Vogtland
- Erster Unterricht bei Frau Hedi Pistorius an der Musikschule Plauen
- Preisträger nationaler Jugendwettbewerbe
- Studium an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig
- Studentin der Meisterklasse von Professor Rudolf Fischer
- Aspirantur am Tschaikowski-Konservatorium Moskau in der Klasse von V.I. Nossow
- Seit 1986 an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar tätig
- Konzerttätigkeit mit Spezialisierung auf den kammermusikalischen Bereich
- Begleitung von Meisterkursen, Wettbewerben und Absolventenkonzerten
- Seit 2004 Professorin für Korrepetition/Werkstudium an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Antikorruptionsbeauftragte
Gemäß der Richtlinie zur Korruptionsbekämpfung in der öffentlichen Verwaltung des Freistaates Thüringen vom 8. Januar 2019, veröffentlicht im Thüringer Staatsanzeiger Nr. 5/2019, S. 275-280, wurde Frau Dorin Bardele von der Kanzlerin der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar zur Antikorruptionsbeauftragten bestellt.
Prof. Bettina Born
Mitarbeiterin für Werkstudium
Gleichstellungsbeauftragte
Fürstenhaus
- Geboren in Plauen/Vogtland
- Erster Unterricht bei Frau Hedi Pistorius an der Musikschule Plauen
- Preisträger nationaler Jugendwettbewerbe
- Studium an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig
- Studentin der Meisterklasse von Professor Rudolf Fischer
- Aspirantur am Tschaikowski-Konservatorium Moskau in der Klasse von V.I. Nossow
- Seit 1986 an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar tätig
- Konzerttätigkeit mit Spezialisierung auf den kammermusikalischen Bereich
- Begleitung von Meisterkursen, Wettbewerben und Absolventenkonzerten
- Seit 2004 Professorin für Korrepetition/Werkstudium an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Beauftragte der Hinweisgeber-Meldestelle / Whistleblowing
Sie können sich an die interne Meldestelle der Hochschule wenden, wenn Sie im Zusammenhang mit Ihrer beruflichen Tätigkeit Rechtsverstöße festgestellt oder Informationen über Verstöße erlangt haben.
Zum digitalen anonymen Briefkasten der Hinweisgeber-Meldestelle
Prof. Bettina Born
Mitarbeiterin für Werkstudium
Gleichstellungsbeauftragte
Fürstenhaus
- Geboren in Plauen/Vogtland
- Erster Unterricht bei Frau Hedi Pistorius an der Musikschule Plauen
- Preisträger nationaler Jugendwettbewerbe
- Studium an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig
- Studentin der Meisterklasse von Professor Rudolf Fischer
- Aspirantur am Tschaikowski-Konservatorium Moskau in der Klasse von V.I. Nossow
- Seit 1986 an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar tätig
- Konzerttätigkeit mit Spezialisierung auf den kammermusikalischen Bereich
- Begleitung von Meisterkursen, Wettbewerben und Absolventenkonzerten
- Seit 2004 Professorin für Korrepetition/Werkstudium an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen
Prof. Bettina Born
Mitarbeiterin für Werkstudium
Gleichstellungsbeauftragte
Fürstenhaus
- Geboren in Plauen/Vogtland
- Erster Unterricht bei Frau Hedi Pistorius an der Musikschule Plauen
- Preisträger nationaler Jugendwettbewerbe
- Studium an der Hochschule für Musik „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig
- Studentin der Meisterklasse von Professor Rudolf Fischer
- Aspirantur am Tschaikowski-Konservatorium Moskau in der Klasse von V.I. Nossow
- Seit 1986 an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar tätig
- Konzerttätigkeit mit Spezialisierung auf den kammermusikalischen Bereich
- Begleitung von Meisterkursen, Wettbewerben und Absolventenkonzerten
- Seit 2004 Professorin für Korrepetition/Werkstudium an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar