Angelika Merkle (Deutschland)

Sie ist eine echte Expertin für Klavier-Kammermusik, hat aber auch in der Liedgestaltung bei den besten dieses Fachs gelernt. So studierte Angelika Merkle nicht nur Klavier bei Klaus Schilde in München und Leonard Hokanson in Bloomington (USA), sondern nahm auch Unterricht bei Helmut Deutsch und Dietrich Fischer-Dieskau in Berlin. Schon früh erwarb sie sich in der Kammermusik ihre ersten Meriten: 1994 gewann sie Erste Preise bei den internationalen Kammermusik-Wettbewerben „Carlo Soliva” sowie „Vittorio Gui”. Es folgte eine europa- und weltweite Konzerttätigkeit als Kammermusikerin mit Auftritten im Concertgebouw Amsterdam, im Louvre in Paris und auf Festivals in den USA und Japan. Hinzu kam eine Vielzahl von CD-Einspielungen, Fernsehaufnahmen und Rundfunkmitschnitten beim Bayerischen und Hessischen Rundfunk, RAI, Radio Suisse Romande sowie Sendern in Mexico und Chile. Nach langjähriger Lehrtätigkeit in München wurde Angelika Merkle im Jahr 2003 als Professorin für Klavier-Kammermusik an die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst in Frankfurt am Main berufen. Zusätzlich unterrichtet sie das Fach noch an der Hochschule für Musik in Karlsruhe. 2014 übernahm sie die künstlerische Leitung der Frankfurter Kammermusikreihe „Festeburgkonzerte”.
→ Ausführliche Biografie von Angelika Merkle (PDF)