

17 Ensembles in der 1. Wertungsrunde: Der 9. Internationale JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb hat begonnen
Das Cong Quartet aus Hongkong und 16 weitere Ensembles sind in den JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb gestartet
Insgesamt 17 Ensembles aus ganz Europa und Hongkong sind angereist: Mit seiner 1. Wertungsrunde hat am heutigen Montag, 4. April der 9. Internationale JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb begonnen. Der Eintritt für die erste Runde im Festsaal Fürstenhaus der Weimarer Musikhochschule ist frei.
Nähere Informationen: www.hfm-weimar.de/joachim
***********************************************************************
1. Runde, Montag, 4. April 2022
10:00 Uhr
Trio Orelon (Deutschland)
J. Haydn: Klaviertrio Es-Dur Hob. XV:29
A. Copland: Klaviertrio Vitebsk - Studie über ein jüdisches Thema
Kandinsky Quartet (Österreich)
J. Haydn: Streichquartett g-Moll op. 74/3 Hob. III:74 Reiterquartett
I. Strawinsky: Drei Stücke für Streichquartett
Trio Hannari (Deutschland)
J. Haydn: Klaviertrio D-Dur Hob. XV:16
J. Turina: Klaviertrio Nr. 2 h-Moll op. 76
12:00 Uhr
NOVO Quartet (Dänemark)
J. Haydn: Streichquartett d-Moll op. 76/2 Hob. III:76 Quintenquartett
D. Schostakowitsch: Streichquartett Nr. 9 Es-Dur op. 117
Trio Bohémo (Tschechien)
J. Haydn: Klaviertrio C-Dur Hob. XV:27
D. Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 1 c-Moll op. 8
16:00 Uhr
Cong Quartet (Hongkong)
J. Haydn Streichquartett d-Moll op. 76/2 Hob. III:76 Quintenquartett
L. Janáček Streichquartett Nr. 1 Kreutzersonate
Animato Quartet (Niederlande)
J. Haydn: Streichquartett h-Moll op. 33/1 Hob. III:37
B. Bartók: Streichquartett Nr. 1 a-Moll op. 7 Sz. 40
Atenea Quartet (Schweiz)
J. Haydn: Streichquartett f-Moll op. 20/5 Hob. III: 35
B. Britten: Three Divertimenti for String Quartet
18:00 Uhr
Trio Delyria (Deutschland)
J. Haydn: Klaviertrio Es-Dur Hob. XV:29
P. Ben-Haim: Variations on a Hebrew Melody for Piano Trio
Trio Pantoum (Frankreich)
J. Haydn: Klaviertrio C-Dur Hob. XV:27
D. Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 1 c-Moll op. 8
***********************************************************************
1. Runde, Dienstag, 5. April 2022
10:00 Uhr
Trio Rigamonti (Italien)
J. Haydn: Klaviertrio C-Dur Hob. XV:27
A. Copland: Klaviertrio Vitebsk - Studie über ein jüdisches Thema
Soleri Trio (Deutschland)
J. Haydn Klaviertrio Es-Dur Hob. XV:29
B. Martinů Klaviertrio Nr. 1 H. 193 5 Pièces brèves
11:20 Uhr
Trio Ernest (Frankreich)
J. Haydn Klaviertrio e-Moll Hob. XV:12
G. Enescu Klaviertrio Nr. 2 a-Moll
Trio Incendio (Tschechien)
J. Haydn Klaviertrio C-Dur Hob. XV:27
B. Martinů Klaviertrio Nr. 3 C-Dur H332 (1951)
16:00 Uhr
Synergia Piano Trio (Deutschland)
J. Haydn: Klaviertrio D-Dur Hob. XV:24
H. W. Henze: Kammersonate für Violine, Violoncello und Klavier
Trio Miol (Deutschland)
J. Haydn Klaviertrio C-Dur Hob. XV:27
D. Schostakowitsch Klaviertrio Nr. 1 c-Moll op. 8
Trio Aralia (Frankreich)
J. Haydn: Klaviertrio Es-Dur Hob. XV:29
D. Schostakowitsch: Klaviertrio Nr. 1 c-Moll op. 8
[04.04.2022]