Aktuelles Die Jury hat entschieden: Drei Klaviertrios gewinnen den 9. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb in Weimar Beim letzten Wettbewerb 2019 sicherten sich drei Streichquartette die Preise, beim diesjährigen 9. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar sind es drei… Vier Ensembles in Finalrunde – live und im Livestream beim 9. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb in Weimar Sechs Ensembles hätten ins große Finale einziehen dürfen, drei Klaviertrios und ein Streichquartett haben es schließlich geschafft: Das „Trio Bohémo“, das „Animato Quartet“, das „Trio Pantoum“ und das „Trio Incendio“… Zehn Ensembles spielen in der 2. Wertungsrunde des 9. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerbs Von 17 angereisten Ensembles haben es zehn in die zweite Runde geschafft: Am Dienstagabend gab die international besetzte Jury des 9. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerbs unter Vorsitz von Prof.… 17 Ensembles in der 1. Wertungsrunde: Der 9. Internationale JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb hat begonnen Insgesamt 17 Ensembles aus ganz Europa und Hongkong sind angereist: Mit seiner 1. Wertungsrunde hat am heutigen Montag, 4. April der 9. Internationale JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb begonnen. Der Eintritt für die… Live und im Live-Stream: Der 9. Internationale JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb mit 18 Ensembles aus ganz Europa Nach nur wenigen Absagen steht die Zahl der am Wochenende anreisenden Ensembles jetzt ziemlich fest: 18 Klaviertrios und Streichquartette haben sich für den 9. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb an der… Gastkonzert zwischen Romantik und Moderne: Drei Fragen an Thomas Dieltjens, den Pianisten des Ensembles „Het Collectief“ Die Welt der „Zweiten Wiener Schule“ wird im Rahmen des Jubiläumsjahres der Weimarer Musikhochschule klangvoll zum Leben erweckt: Das exzellente belgische Kammermusikensemble „Het Collectief“ spielt ein Gastkonzert am… Wurzeln der Moderne: Konzert mit „Het Collectief“ erkundet die Grenzen der Harmonik in Werken Schönbergs und Bergs Die Welt der so genannten „Zweiten Wiener Schule“ wird Anfang April klangvoll zum Leben erweckt: Das belgische Kammermusikensemble „Het Collectief“ spielt im Rahmen des 150. Jubiläumsjahres der Weimarer Musikhochschule… Polyphone Einträchtigkeit: Der 9. Internationale JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb mit 20 Ensembles aus ganz Europa Sie reisen aus ganz Europa und Hongkong an, doch die Nationalitäten ihrer Mitglieder sind noch weitaus internationaler: 20 Trios und Quartette haben sich für den 9. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb an… Virtuose Vielstimmigkeit: Anmeldungen für den 9. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb in Weimar noch bis 17. Januar 2022 möglich Beim letzten Wettbewerb im Jahr 2019 gewannen das Barbican Quartet (1. Preis), das Marmen Quartet (2. Preis) und das Cosmos Quartet (3. Preis). Nun lädt die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar in ihrem 150.… Im Einklang: Anmeldungen für den 9. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb 2022 in Weimar sind ab sofort möglich Beim letzten Wettstreit im Jahr 2019 konnten sich drei Streichquartette durchsetzen: Es gewannen das Barbican Quartet (1. Preis), das Marmen Quartet (2. Preis) und das Cosmos Quartet (3. Preis). Nun lädt die Hochschule… Die Jury hat entschieden: Das Barbican Quartet gewinnt den 8. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb in Weimar Die Jury hat entschieden: Das Barbican Quartet gewinnt den 8. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Der mit 10.000 Euro dotierte 1. Preis geht damit an das… 8. Internationaler JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb: Drei Fragen an Juror Lukas Hagen, Primarius des Hagen Quartetts Am Donnerstabend entscheidet die Jury, wer in der finalen dritten Wertungsrunde auftreten darf, die am Freitag, 5. April und Samstag, 6. April voraussichtlich jeweils ab 11:00 Uhr, 15:00 sowie ab 19:00 Uhr im Festsaal… Semifinale des JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerbs: Drei Klaviertrios und sechs Streichquartette in der zweiten Wertungsrunde Von 19 angereisten Ensembles haben es neun in die zweite Wertungsrunde geschafft: Die von der 7-köpfigen internationalen Jury ausgewählten drei Klaviertrios und sechs Streichquartette spielen nun am Mittwoch, 3. April… „Sehr anspruchsvoll“: Drei Fragen an Prof. Anne-Kathrin Lindig zum 8. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb Am Montag beginnt die erste Wertungsrunde im Festsaal Fürstenhaus: Mehr als 20 Ensembles reisen am Wochenende zum 8. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb in Weimar an. Ab der zweiten Runde kann der… Ab zweiter Runde auch im Livestream: 24 Ensembles kommen zum 8. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb Schon ab der ersten Runde kann der Wettstreit live im Festsaal Fürstenhaus und ab der zweiten Runde zusätzlich im Livestream auf www.hfm-weimar.de erlebt werden: Mehr als 20 Ensembles aus der ganzen Welt kommen ab… Polyphone Einhelligkeit: Der 8. Internationale JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb mit 24 Ensembles aus der ganzen Welt Es geht nicht zuletzt um die hohe Kunst der Klangverschmelzung unter Beibehaltung individueller Ausdrucksnuancen: Der JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar ist Mitglied der… Im Einklang: Anmeldungen für den 8. Internationalen JOSEPH JOACHIM Kammermusikwettbewerb 2019 in Weimar sind noch bis 12. Januar möglich Für den letzten Wettstreit im Jahr 2016 hatten sich 24 Ensembles aus ganz Europa angemeldet: Das "Aris Quartett" gewann schließlich den 1. Preis, den zweiten Platz belegte das "Amatis Piano Trio". Nun lädt die HfM Weimar…