Repertoire
1. Runde
a) Johann Sebastian Bach: aus "Das Wohltemperierte Klavier" I oder II: ein Präludium und Fuge nach Wahl
b) Frédéric Chopin: eine Etüde nach Wahl
c) Franz Liszt: eine Etüde nach Wahl
d) Franz Schubert/Franz Liszt: eine Liedtranskription nach Wahl
2. Runde
a) Ludwig van Beethoven: eine Sonate nach Wahl (außer op. 14, 49, 54, 78, 106)
b) György Ligeti: eine Etüde nach Wahl
c) Franz Liszt: Werke nach eigener Wahl (max. 25 Minuten)
d) Richard Wagner/Franz Liszt: eine Operntranskription nach Wahl oder Phantasiestück über Motive aus Rienzi (S. 439)
Semifinale
Franz Liszt: Sonate h-Moll (S. 178)
Finale
Franz Liszt: Klavierkonzert Es-Dur (S. 124) oder Klavierkonzert A-Dur (S. 125) oder Totentanz (Paraphrase über Dies Irae) (S. 126)
a) Johann Sebastian Bach: aus "Das Wohltemperierte Klavier" I oder II: ein Präludium und Fuge nach Wahl
b) Frédéric Chopin: eine Etüde nach Wahl
c) Franz Liszt: eine Etüde nach Wahl
d) Franz Schubert/Franz Liszt: eine Liedtranskription nach Wahl
2. Runde
a) Ludwig van Beethoven: eine Sonate nach Wahl (außer op. 14, 49, 54, 78, 106)
b) György Ligeti: eine Etüde nach Wahl
c) Franz Liszt: Werke nach eigener Wahl (max. 25 Minuten)
d) Richard Wagner/Franz Liszt: eine Operntranskription nach Wahl oder Phantasiestück über Motive aus Rienzi (S. 439)
Semifinale
Franz Liszt: Sonate h-Moll (S. 178)
Finale
Franz Liszt: Klavierkonzert Es-Dur (S. 124) oder Klavierkonzert A-Dur (S. 125) oder Totentanz (Paraphrase über Dies Irae) (S. 126)