Preise

  • 1. Preis   10 000 Euro
  • 2. Preis     6 000 Euro
  • 3. Preis     4 000 Euro

Sonderpreise

  • Für die beste Interpretation eines Werkes von Franz Liszt: Sonderpreis in Höhe von 1000 Euro, gestiftet von der Deutschen Liszt-Gesellschaft.
  • Für die beste Interpretation der Klaviersonate von Joseph Haydn: Ein Klavierabend im Steingraeber Rokokosaal während der Bayreuther Festspiele mit einer Konzertgage von 1000 Euro, gestiftet von der Pianofortefabrik Steingraeber & Söhne. Konzertinstrument ist der Liszt-Flügel von Eduard Steingraeber.
  • Stipendium für den begabtesten osteuropäischen Teilnehmer (Preisträger ausgenommen) für ein Semester an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Dieser Preis wird gestiftet von Dr. Rainer Braunschweig (München).
  • Publikumspreis in Höhe von 1000 Euro, gestiftet vom Klavierhaus Michael Fiech

Anschlusskonzerte / Produktionen

Soloauftritte mit
  • Staatskapelle Weimar
  • Jenaer Philharmonie
  • Meininger Hofkapelle
  • Loh-Orchester Sondershausen

Klavierabende
  • Europäische Lisztnacht u.a. in Weimar, Bayreuth, Budapest, Utrecht (Niederlande), Nuoro (Italien)
  • Konzert im Rahmen der Weimarer Meisterkurse
  • Music Encore Concert Society, Vancouver / Kanada
  • Schlosstheater Ballenstedt
  • Grieghaus Bergen / Norwegen
  • Thürmer-Saal Bochum
  • Konzertreihe "Alsfeld-Musik-Art"
  • Thüringer Schlosskonzerte 2011
  • Reihe "Meisterinterpreten im Gespräch" des Musikvereins Dippoldiswalde e.V.

Produktionen
  • Rundfunkproduktion mit dem Mitteldeutschen Rundfunk