Auswahlprozess
Der 10. Internationale FRANZ LISZT Klavierwettbewerb besteht neben der Vorauswahl aus vier Auswahlrunden. Die Kandidaten müssen in jeder Runde ein unterschiedliches Programm vortragen. Ausnahmen: Die Etüde von Franz Liszt aus der Vorauswahl b) kann auch in der 1. Runde unter b) vorgetragen werden, das Liszt-Stück aus der Vorauswahl c) kann auch in der 2. Runde unter c) gespielt werden.
Vorauswahl
Mit der Anmeldung reichen die Bewerberinnen und Bewerber eine persönlich bespielte Aufnahme ein. Anmeldeschluss ist der 1. Juni 2021(Neues Datum: 1. Juli 2021). Das Programm ist dem Repertoire unter dem Punkt "Vorrunde" zu entnehmen.
Eine Auswahlkommission wählt aus den Einsendungen maximal 35 Pianisten aus, die nach Bayreuth eingeladen werden.
Die Entscheidung wird bis zum 21. Juni 2021(Neues Datum: 21. Juli 2021) schriftlich mitgeteilt. Erklärungen dazu werden nicht gegeben.
1. Runde
29. bis 31.10. 2021 in Bayreuth
Die internationale Jury hört die ausgewählten Teilnehmenden in der ersten Runde und wählt maximal 20 Teilnehmende für die zweite Runde. Die erste Runde findet im Richard-Wagner-Saal der Musikschule Bayreuth statt.
2. Runde
2. bis 3.11.2021 in Weimar
Die internationale Jury hört die ausgewählten Teilnehmenden in der zweiten Runde und wählt ca. 6 Teilnehmende für das Semifinale aus. Die zweite Runde findet im Festsaal Fürstenhaus in Weimar statt.
Semifinale
4.11.2021 in Weimar
Die internationale Jury hört die ausgewählten Semifinalisten und wählt 3 Teilnehmer für das Finalkonzert aus. Das Semifinale findet im Festsaal Fürstenhaus in Weimar statt.
Finale und Preisverleihung
6.11.2021 in der Weimarhalle
Orchester: Staatskapelle Weimar
Preisträgerkonzert
7.11.2021 in Bayreuth
Die drei Preisträger spielen Solo-Werke aus ihrem Wettbewerbsrepertoire in Bayreuth.
Wichtige Hinweise für die Videos
- Videos müssen innerhalb von 12 Monaten vor dem Anmeldeschluss (1. Juni 2021) aufgenommen worden sein.
- Die einzelnen Werke dürfen nicht nachgearbeitet und/oder geschnitten sein.
- Das Profil und die Hände des Kandidaten müssen während der gesamten Aufnahme zu sehen sein.
- Der Titel, der Ort und das Aufnahmedatum jedes Werkes müssen bei der Online-Bewerbung im vorgesehene Feld geschrieben werden.
- Die Aufnahmen werden bei der Online-Anmeldung mittels eines YouTube-Links zur Verfügung gestellt (öffentlich oder "nicht gelistet").
- Wegen der aktuellen Situation können Ausnahmen von diesen Vorgaben von der Jury zugelassen werden.