Die Anmeldung

Anmeldung

Anmeldeschluss: verlängert bis 1. JULI 2021

Mit der Anmeldung reichen die Bewerberinnen und Bewerber eine persönlich bespielte Aufnahme ein. Das Programm ist dem Repertoire unter dem Punkt „Vorrunde" zu entnehmen.
Eine Aufnahmekommission entscheidet über die Zulassung zum Wettbewerb. Hierbei werden maximal 35 Teilnehmerinnen und Teilnehmer ausgewählt. Sind alle Teilnahmebedingungen erfüllt, so sind die Aufnahmen für die Auswahl maßgeblich. Die Entscheidung wird bis zum 21. Juni 2021(neues Datum: 21. Juli 2021) schriftlich mitgeteilt. Erklärungen dazu werden nicht gegeben.

→ Zum Portal der Online-Anmeldung

Eine Anmeldung ist nicht mehr möglich

Hier können Sie ein Nutzerkonto erstellen und Ihre Daten schrittweise vervollständigen. Erst nach dem endgültigen Abschluss der Registrierung sind keine Änderungen mehr möglich.


Hierfür sind folgende Unterlagen einzureichen.

  • Repertoire (eine Änderung ist nach Beendigung des Anmeldeprozesses nicht mehr möglich)
  • Ein aktuelles Foto, Größe: 300 dpi mit der Freigabe zur rechtefreien Veröffentlichung im Wettbewerbskatalog und auf der Website des Wettbewerbes, ggf. Fotocredits angeben
  • Kopie des Personalausweises oder Reisepasses
  • Lebenslauf
  • Kopie einer Studienbescheinigung bzw. von Urkunden eines abgeschlossenen Studiums
  • Gutachten eines renommierten Klavierpädagogen
  • Zahlung der Anmeldegebühr in Höhe von 100 Euro

Die Zahlung der Anmeldegebühr erfolgt nach Beendigung des Anmeldeprozesses (Rechnung oder PayPal). Es wird nur über die Zulassung solcher Kandidaten entschieden, die die Anmeldegebühr rechtzeitig überwiesen haben. Eine Rückzahlung der Anmeldegebühr erfolgt nicht.

Wichtige Hinweise für die Videos

  • Videos müssen innerhalb von 12 Monaten (neu: 13 Monaten) vor dem Anmeldeschluss (1. Juni 2021; neues Datum: 1. JULI 2021) aufgenommen worden sein.
  • Die einzelnen Werke dürfen nicht nachgearbeitet und/oder geschnitten sein.
  • Das Profil und die Hände des Kandidaten müssen während der gesamten Aufnahme zu sehen sein.
  • Der Titel, der Ort und das Aufnahmedatum jedes Werkes müssen bei der Online-Bewerbung in das vorgesehene Feld geschrieben werden.
  • Die Aufnahmen werden bei der Online-Anmeldung mittels eines YouTube-Links zur Verfügung gestellt (öffentlich oder "nicht gelistet").
  • Wegen der aktuellen Situation können Ausnahmen von diesen Vorgaben von der Jury zugelassen werden.