Prof. Dr. Martin Pfleiderer
Professor für Musikwissenschaft, Geschichte des Jazz und der populären Musik, Projektleitung "Melodic Patterns in Jazz Performances", Projektleitung "Musikobjekte der populären Kultur"
Hochschulzentrum am Horn Raum: 310
1998 wurde er am musikwissenschaftlichen Institut der Justus-Liebig-Universität Gießen promoviert. Von 1999 bis 2005 war er wissenschaftlicher Assistent für Systematische Musikwissenschaft am musikwissenschaftlichen Institut der Universität Hamburg. Nach der Habilitation (2006) übernahm er eine Vertretungsprofessur für Theorie, Ästhetik und Geschichte der populären Musik an der Universität Paderborn, Studiengang Populäre Musik und Medien (2007/08). Lehraufträge führten ihn u.a. an die Universitäten Hamburg, Paderborn, Basel und Krems sowie an die Hochschule für Musik und Theater Hamburg. 2009 erhielt Martin Pfleiderer einen Ruf auf die Professur für Geschichte des Jazz und der populären Musik an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar. Martin Pfleiderer tritt seit 1987 auch als Saxophonist mit verschiedenen Ensembles auf.
Mitgliedschaften
- Gesellschaft für Popularmusikforschung (GfPM)
- International Association for the Study of Popular Music (IASPM), deutschsprachiger Branch (IASPM-DACH)
- Internationaler Arbeitskreis Systematische und Vergleichende Musikwissenschaft
- Deutsche Gesellschaft für Musikpsychologie