Partner

Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar verfügt über ein umfangreiches Netz aus Partnern. Zu ihnen zählen:

Studienpartner

Die Hochschule für Musik, als einzige Musikhochschule Thüringens, hat ein besonderes Potenzial, Netzwerke und Partnerschaften zu nutzen. Dies bezieht sich insbesondere auf das Netzwerk Campus Thüringen, also die Partnerschaft aller Thüringer Hochschulen und des Studierendenwerks Thüringen.

Als gemeinsame Einrichtung der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar und der Bauhaus-Universität Weimar bietet beipielsweise das Studio für elektroakustische Musik (SeaM) ein umfassendes Lehrangebot zu elektroakustischer und computergestützter Komposition. Auf Grundlage der Zusammenarbeit gewinnen beide Hochschulen Einblicke in neue künstlerische Entwicklungs- und Forschungsfelder.

Des Weiteren besteht eine enge Kooperation mit der Friedrich-Schiller-Universität Jena, die im gemeinsamen Institut für Musikwissenschaft mündet.

Mit 99 europäischen und internationalen Partnerhochschulen bestehen bilaterale Vereinbarungen über den Austausch von Studierenden und Dozenten.

Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar kooperiert auch mit den Theatern und Orchestern des Freistaats. Ihre Zusammenarbeit stärkt Thüringen als Hochschulstandort und unterstreicht Thüringens Bedeutung als Kulturraum mit Zukunft. Hochschule, Theater und Orchester bekennen sich zu Thüringens reicher Theater- und Orchestertradition und geben diese Tradition in der aktiven Förderung des künstlerischen Nachwuchses auf höchstem Niveau weiter. Die kooperierenden Theater beteiligen sich substantiell an der Finanzierung des Thüringer Opernstudios

Veranstaltungspartner

Seit 2011 veranstaltet die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar den Internationalen FRANZ LISZT Klavierwettbewerb in Kooperation mit der Stadt Bayreuth und verbindet so zwei wichtige Lebensstationen unseres Namenspatrons.

Regelmäßige Kooperationen mit der Jenaer Philharmonie bereichern den Konzertplan.

Im Rahmen der Kinderuniversitätkooperiert die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar mit der Bauhaus-Universität Weimar, der Europäischen Jugendbildungs- und Jugendbegegnungsstätte Weimar (EJBW), dem Kinderbüro der Stadt Weimar, dem Amt für Familie und Soziales sowie der Volkshochschule Weimar.

In Kooperation mit dem Rotary Club Obermain wird seit 2018 der Rotarische Sommerkurs/ Weimarer Meisterkurse Junior durchgeführt.

Medienpartner

Die Zeitungsgruppe Thüringen und "GEOlino", das Erlebnismagazin für Kinder, unterstützen die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar bei der Realisierung der Kinderuniversität Weimar. Als treuer Kulturpartner präsentiert sich seit vielen Jahren der Kulturradiosender MDR Kultur.