Barrierefreiheit
Die HfM Weimar setzt sich dafür ein, dass alle Menschen gleichberechtigt am Hochschulleben teilhaben können. Bauliche und digitale Barrierefreiheit sind zwei wichtige Bausteine, die es Menschen mit Beeinträchtigungen erleichtern, bei uns zu studieren, zu lehren und zu arbeiten oder uns als Gäste zu besuchen.
Wir haben einen Maßnahmenplan (PDF) zur Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention erarbeitet. Er enthält eine Bestandsaufnahme sowie Maßnahmen zur Verbesserung der barrierefreien Gestaltung unserer Gebäude und digitalen Angebote.
Digitale Barrierefreiheit
Unsere (digitale) Lehre und Verwaltungsstrukturen inklusiv zu gestalten bedeutet, dass sie jeder Mensch ohne Einschränkungen nutzen kann. Wenn digitale Angebote barrierefrei sind, können sie also alle Menschen wahrnehmen, verstehen, navigieren und mit ihnen interagieren. Gemeint sind nicht nur Texte, Bilder und Videos, sondern auch digitale Lehrformate und bereitgestellte Dokumente.
Beispiele:
- Strukturieren Sie Texte durch Überschriften, Absätze und Listen
- Nutzen Sie Formatvorlagen für Word-Dokumente
- Beschreiben und erklären Sie Medien, die rein visuell wahrgenommen werden (Bilder, Grafiken, Tabellen), mit Alternativtexten
- Verwenden Sie einfache und übersichtliche Strukturen für Tabellen
- Verschriftlichen Sie das gesprochene Wort (Transkriptionen und Untertitel für Videos und Audios)
Duch all diese Maßnahmen können seh- und hörgeschädigte Menschen digitale Formate vollumfänglich nutzen. Auch Menschen mit motorischen Einschränkungen oder Lernschwächen profitieren von digitaler Barrierefreiheit.
Die Botschaft von einfachen und verständlichen Texten kommt besser an, u.a. auch bei Nicht-Muttersprachlern. Zudem hilft leichte und intuitive Bedienbarkeit letztendlich allen Nutzer*innen. Nebenbei sind barrierefrei gestaltete Dokumente für Suchmaschinen optimiert.
Nähere Informationen über barrierefreies Internet finden Sie auf der Website www.einfach-fuer-alle.de der Aktion Mensch. Detaillierte Informationen zu barrierefreien Dokumenten, Webkonferenzen und Videos erhalten Sie auch auf der Website der Bundesfachstelle Barrierefreiheit.
Barrierefreie Dokumente
Im Rahmen eines "Diversity Audits" hat die Georg-August-Universität Göttingen verschiedene Beispiele und Checklisten für barrierefreie Dokumente und Präsentationen entwickelt. Die folgenden Links führen zu PDF-Dokumenten auf der Website der Uni Göttingen.
Word
PDF
PowerPoint