Dr. Stefan Menzel
Wiss. Mitarbeiter ("Eigene Stelle", DFG), Projektleitung "Mitteldeutsche Figuralmusikpflege"
Subject/Instrument:
Musikwissenschaft
Altenburg Room: 3. OG
- 2006 Magister Artium (Musikwissenschaft, Kunstgeschichte, Kulturmanagement), Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar, Friedrich-Schiller-Universität Jena
- 2006–2007 Jahresstipendium für Graduierte und Promovierte aller Fächer (DAAD), research student am Department of Comparative Studies in Literature and Culture der University of Tokyo
- 2008–2010 Stipendiat im Rahmen des Programms Hochschulpartnerschaften mit Japan und Korea (DAAD), research fellow am Institute of Language and Culture der Meiji Gakuin University Tokyo
- 2010–2014 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für historische Musikwissenschaft des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena (Prof. Dr. Detlef Altenburg, Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt)
- 2014 Promotion zum Dr. phil. im Fach Musikwissenschaft (Titel der Dissertation: "Hōgaku – Traditionelle japanische Musik im 20. Jahrhundert")
- 2014–2015 Lehraufträge an der HfM Weimar und der Universität Erfurt
- 2015–2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für historische Musikwissenschaft (Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt) des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena
- seit 2016 wissenschaftlicher Mitarbeiter von Prof. Dr. Christiane Wiesenfeldt am Institut für Musikwissenschaft Weimar-Jena, DFG-Projekt ("Eigene Stelle") "Die Bedeutung der protestantischen Fürstenschulen für die mitteldeutsche Figuralmusikpflege des 16. Jahrhunderts"
- Februar/März 2017 wiss. Assistent am Lehrstuhl für Historische Musikwissenschaft des Instituts für Musikwissenschaft Weimar-Jena