Marcus Aydintan
Artistic Teacher of Music Theory and Ear Training, Member of the Centre of Music Theory
Subject/Instrument:
Music Theory,
Aural Training
Hochschulzentrum am Horn Room: 207
- geboren 1983 in Hannover
- studierte Schulmusik, Germanistik, Musiktheorie und Komposition (Soloklasse-Examen 2012) bei Frank Märkel, Anton Plate und Reinhard Febel in Hannover und Salzburg
- ab 2009 Lehraufträge für Musiktheorie, Gehörbildung, theoriebegleitendes Klavierspiel und Instrumentation an den Musikhochschulen in Hannover und Würzburg sowie an der Universität der Künste Berlin
- 2015–2019 künstlerischer Mitarbeiter für Musiktheorie und Gehörbildung an der HMTM Hannover und Mitglied des Netzwerks "Musiktheorie verbindet"
- seit 2019 Dozent für Musiktheorie und Gehörbildung an der Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar
- 2019/2020 halbe Vertretungsprofessur für Musiktheorie und Gehörbildung an der Hochschule für Musik "Carl Maria von Weber" Dresden
- langjährige Lehrtätigkeit im Bereich musikalischer Begabtenförderung: Dozent für Musiktheorie und Komposition am Institut für Frühförderung musikalisch Hochbegabter (IFF) der HMTM Hannover (2009–2019), für Musiklehre am sächsischen Landesgymnasium für Musik Dresden (2019/2020) und für Musiktheorie und Komposition am Musikgymnasium Schloss Belvedere in Weimar (seit 2020)
- Kompositionsaufträge und Aufführungen u.a. durch das Neue Ensemble, das Nomos Quartett, das Österreichische Ensemble für Neue Musik, das Collegium Vocale Hannover, die King‘s Singers und den Mädchenchor Hannover
- 2013 niedersächsisches Künstlerstipendium, 2009 Stipendiat des Richard Wagner-Verbands
→ Publikationen (PDF)