Konzertexamen
Die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar bietet den postgradualen Studienabschluss Konzertexamen, als höchsten künstlerischen Abschluss, für folgende Fächer an.
Als wählbare Schwerpunkte werden angeboten:
Das Aufbaustudium B richtet sich an Absolventen mit Künstlerischem Studienabschluss oder vorangegangener künstlerischer Fortbildung.
Voraussetzungen für den Antritt des Konzertexamensstudiengangs sind:
Die Regelstudienzeit des Konzertexamensstudiengangs beträgt 4 Semester. Das Studium wird mit einem Konzertdiplom abgeschlossen. Studienziel ist die künstlerische Vervollkommnung. Der Gesamtumfang beträgt 3,5 Stunden pro Woche.
Es fallen keine Gebühren an; unberührt bleiben die Regelungen über Langzeitstudiengebühren.
- alle angebotenen Hauptfächer
Als wählbare Schwerpunkte werden angeboten:
- das Hauptfach
- Kammermusik
- Künstlerische Liedgestaltung
Das Aufbaustudium B richtet sich an Absolventen mit Künstlerischem Studienabschluss oder vorangegangener künstlerischer Fortbildung.
Voraussetzungen für den Antritt des Konzertexamensstudiengangs sind:
- Abgeschlossenes Hochschulstudium mit dem Diplom oder Master einer Musikhochschule im Geltungsbereich des Hochschulrahmengesetzes oder einer vergleichbaren Einrichtung außerhalb des Geltungsbereiches im gleichen künstlerische Hauptfach, das Gegenstand des Aufbaustudiums sein soll
- Bestandene Eignungsprüfung
Die Regelstudienzeit des Konzertexamensstudiengangs beträgt 4 Semester. Das Studium wird mit einem Konzertdiplom abgeschlossen. Studienziel ist die künstlerische Vervollkommnung. Der Gesamtumfang beträgt 3,5 Stunden pro Woche.
Es fallen keine Gebühren an; unberührt bleiben die Regelungen über Langzeitstudiengebühren.