Elektronische Kontaktdatenerfassung mit QRoniton
Ziel der Kontaktdatenerfassung mit QRONITON ist es, eine behördlich angeordnete Kontaktnachverfolgung zu erleichtern und auch Sie in Ihrer „Dokumentationspflicht“ Ihrer Hochschulkontakte optimal und datenschutzkonform zu unterstützen.
Bei Hinweisen, Rückfragen oder technische Problemen senden Sie bitte eine E-Mail an: support(at)hfm-weimar.de

Hinweise zur Nutzung – Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Rufen Sie im Webbrowser die Adresse https://hfm-weimar.qroniton.eu auf.
- Scrollen Sie gegebenenfalls nach unten und klicken Sie auf "STARTEN".
- Wenn Sie Studierende*r oder Mitarbeitende*r der Hochschule sind, empfehlen wir die Anmeldung mittels „Campus-Kennung“. Als Außenstehende*r ist eine Anmeldung über einen „Gastzugang“ ebenfalls möglich oder nutzen Sie die Campus-Kennung Ihrer Heimat-Einrichtung. Bestätigen Sie Ihre Auswahl anschließend mit „OK“.
- Wenn Sie einen Raum betreten, klicken Sie auf „Scannen“. Unter Umständen müssen Sie jetzt die Nutzung Ihrer Kamera durch den Browser zulassen oder bestätigen. Erfassen Sie nun den QR-Code am Eingang des Raumes im Kamerafeld.
- Sobald der Code erfolgreich erfasst wurde, können Sie die Zeit anklicken, die Sie im Raum verbringen werden, z. B. 90 Minuten für eine Vorlesung. Alternativ können Sie auch auf "Kurzzeitkontakt" oder "Check-In" klicken.
- Bestätigen Sie die Auswahl - Fertig!
Erstmalige Anmeldung mit Campus-Kennung

- Rufen Sie im Webbrowser die Adresse https://hfm-weimar.qroniton.eu auf.
- Scrollen Sie gegebenenfalls nach unten und klicken Sie auf "STARTEN".
- Wählen Sie als Studierende*r oder Mitarbeitende*r „Campus-Kennung“ aus und klicken Sie auf „OK“.
- Wählen Sie auf der Anmeldeseite des DFN als Organisation die „Hochschule für Musik Weimar“ (oder Ihre Heimat-Einrichtung) aus und klicken Sie auf „Auswählen“.
- Geben Sie auf der folgenden Seite Ihren Hochschulbenutzernamen ein und anschließend Ihr dazugehöriges Kennwort. Bestätigen Sie mit „Anmelden“. Sollte Ihnen das Passwort nicht bekannt sein, können Sie dieses auf dem Passwortportal der HfM ändern.
- Akzeptieren Sie ggf. durch Auswahl des Kästchens die Teilnahmebedingungen und Erklärungen zum Datenschutz in Bezug auf die Verarbeitung der Anmeldedaten im Rahmen der Registrierung. Falls Sie dies zu einem früheren Zeitpunkt bereits getan haben, fällt dieser Schritt weg.
- Es besteht nunmehr die Option, sich unter dem entsprechenden Link die Datenschutzinformationen zum QRONITON-Dienst anzeigen zu lassen.
- Wählen Sie im unteren Teil des Fensters aus den Auswahlmöglichkeiten in Bezug auf die Weitergabe Ihrer Anmeldedaten an den QRONITON-Dienst und die zukünftige Abfrage die gewünschte Einstellung aus und bestätigen Sie mit „Akzeptieren“.
- Überprüfen Sie die Richtigkeit Ihres Namens und der E-Mail-Adresse und bestätigen Sie mit „OK“.
- Hinterlegen Sie eine Telefonnummer, unter der Sie für gewöhnlich immer, auch außerhalb der Hochschulzeiten, erreichbar sind und die Postleitzahl Ihrer Wohnanschrift.
- Auf Wunsch können Sie unter der Option „Erhöhter Sicherheitsbedarf“ eine PIN erstellen, mit der Sie Ihre Kontaktdaten gegen Missbrauch oder Verlust absichern können. Diese PIN muss dann bei jedem Scan von Ihnen angegeben werden.
- Gehen Sie mit „OK“ weiter. Sie sind nun erfolgreich angemeldet.
Anmeldung über Gastzugang
- Rufen Sie im Webbrowser die Adresse https://hfm-weimar.qroniton.eu auf.
- Scrollen Sie gegebenenfalls nach unten und klicken Sie auf "STARTEN".
- Wählen Sie als hochschulfremde Person „Gastzugang“ aus und klicken Sie auf „OK“.
- Geben Sie Ihren vollständigen Namen und Ihre E-Mail-Adresse ein. Bestätigen Sie mit „OK“.
- Hinterlegen Sie eine Telefonnummer unter der Sie für gewöhnlich immer, auch außerhalb der Hochschulzeiten, erreichbar sind und die Postleitzahl Ihrer Wohnanschrift. Bestätigen Sie mit „OK“
- Sie sind nun erfolgreich als Gast angemeldet.