Konzertreihen
Soireen in der Altenburg
Aufgrund von Baumaßnahmen können die Soireen in der Saison 2018/19 nicht in der Altenburg stattfinden. Die alternativen Veranstaltungsorte sind der Festsaal Fürstenhaus und der Saal Am Palais.
Jeweils sonntags um 17:00 Uhr
Einführung um 16:15 Uhr
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro (Ausnahme: 9. Juni 2019)
Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Tageskasse
Ivan Krpan – Klavier (Kroatien)
1. Preisträger Internationaler Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni 2017
3. Februar 2019, 17:00 Uhr | Saal am Palais
Jong Hai Park – Klavier (Süd-Korea)
2. Preisträger Internationaler Klavierwettbewerb Géza Anda 2018
14. April 2019, 17:00 Uhr | Festsaal Fürstenhaus
Sae Yoon Chon – Klavier (Süd-Korea)
1. Preisträger Internationaler Klavierwettbewerb Dublin 2018
9. Juni 2019, 17:00 Uhr | Festsaal Fürstenhaus
Chi Ho Han – Klavier (Südkorea)
Preisträger zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe
Eintritt: 15/ 10 Euro
Konzert im Rahmen der Liszt-Biennale 2019
Jeweils sonntags um 17:00 Uhr
Einführung um 16:15 Uhr
Eintritt: 12 Euro, ermäßigt 8 Euro (Ausnahme: 9. Juni 2019)
Karten im Vorverkauf bei der Tourist-Information Weimar sowie an der Tageskasse
Konzerttermine
25. November 2018, 17:00 Uhr | Festsaal FürstenhausIvan Krpan – Klavier (Kroatien)
1. Preisträger Internationaler Klavierwettbewerb Ferruccio Busoni 2017
3. Februar 2019, 17:00 Uhr | Saal am Palais
Jong Hai Park – Klavier (Süd-Korea)
2. Preisträger Internationaler Klavierwettbewerb Géza Anda 2018
14. April 2019, 17:00 Uhr | Festsaal Fürstenhaus
Sae Yoon Chon – Klavier (Süd-Korea)
1. Preisträger Internationaler Klavierwettbewerb Dublin 2018
9. Juni 2019, 17:00 Uhr | Festsaal Fürstenhaus
Chi Ho Han – Klavier (Südkorea)
Preisträger zahlreicher internationaler Klavierwettbewerbe
Eintritt: 15/ 10 Euro
Konzert im Rahmen der Liszt-Biennale 2019
Musik bei Liszt
Eine Reihe des Franz-Liszt-Zentrums in Verbindung mit dem Institut für Klavier und der Klassik Stiftung Weimar
Studierende der Hochschule spielen am originalen Bechstein-Flügel
Werke von Franz Liszt, seinen Vorgängern und Zeitgenossen
Jeweils in den Sommermonaten mittwochs um 12:00 Uhr im Liszt-Haus Weimar (Marienstraße 17)
Eintritt: 7,50 Euro
Karten an der Tageskasse
Studierende der Hochschule spielen am originalen Bechstein-Flügel
Werke von Franz Liszt, seinen Vorgängern und Zeitgenossen
Jeweils in den Sommermonaten mittwochs um 12:00 Uhr im Liszt-Haus Weimar (Marienstraße 17)
Eintritt: 7,50 Euro
Karten an der Tageskasse
Franz am Dienstag
Eine Reihe des Instituts für Klavier
Pianist*innen und Liedduos stellen sich vor
Moderation: Studierende des Instituts für Musikwissenschaft
Künstlerische Leitung: Prof. Thomas Steinhöfel
Jeweils dienstags um 16:00 Uhr im Festsaal Fürstenhaus
27. November 2018
18. Dezember 2018
22. Januar 2019
Eintritt frei
Pianist*innen und Liedduos stellen sich vor
Moderation: Studierende des Instituts für Musikwissenschaft
Künstlerische Leitung: Prof. Thomas Steinhöfel
Jeweils dienstags um 16:00 Uhr im Festsaal Fürstenhaus
27. November 2018
18. Dezember 2018
22. Januar 2019
Eintritt frei
Der GranatApfel
Konzertreihe des Instituts für Alte Musik
auf dem Instrumentarium der Epoche
Die Konzertreihe beinhaltet Themenprojekte und Feste am erlesenen Ort, ebenso wie Examenskonzerte, gemischte Programme und Konzerte mit Gastdozenten sowie außerhalb von Weimar stattfindende Projekte und Konzerte des Instituts.
::: Das aktuelle GranatApfel-Programm als PDF :::
auf dem Instrumentarium der Epoche
Die Konzertreihe beinhaltet Themenprojekte und Feste am erlesenen Ort, ebenso wie Examenskonzerte, gemischte Programme und Konzerte mit Gastdozenten sowie außerhalb von Weimar stattfindende Projekte und Konzerte des Instituts.
::: Das aktuelle GranatApfel-Programm als PDF :::