Übergabe der Amtskette an Prof. Anne-Kathrin Lindig, die neue Präsidentin der Hochschule
Der Dies Academicus als 150. Hochschulgeburtstag wird für einen ganz besonderen Festakt genutzt: Zum 18. Mal in ihrer Geschichte bekommt die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar eine neue Leitung. Die zwölfjährige Ära von Präsident Prof. Dr. Christoph Stölzl endet mit der Übergabe der Amtskette an die von der Hochschulversammlung gewählte Nachfolgerin Prof. Anne-Kathrin Lindig.
Mitwirkende: Studierende und Lehrende der HfM Weimar sowie Schüler*innen des Musikgymnasiums Schloss Belvedere
Veranstaltung im Rahmen der Festwoche zum 150. Geburtstag der HfM Weimar
Das wird ein Spektakel: Zum 150. Hochschulgeburtstag werden 150 Angehörige der Weimarer Musikhochschule gemeinsam auf der Bühne stehen, spielen und singen.
„Franz Liszt arrangiert“: Arrangements und Liszt-Bearbeitungen für 150 Mitwirkende
HfM Jazz Orchester, Hochschulchor, SchuMu-BigBand, Collegium Musicum, "Katze im Sack" und klassisches Vokalensemble Gesamtleitung: Prof. Kerstin Behnke
Im Anschluss: „Tropicaliszt“: „Eine Nocturne mit Musik und Projektion“
Gemeinschaftsproduktion der Hochschule für Musik und der Bauhaus-Universität Weimar (Immersive Medien) Künstlerische Leitung: Prof. Dr. Tiago de Oliveira Pinto, Prof. Micky Remann
Veranstaltung im Rahmen der Festwoche zum 150. Geburtstag der HfM Weimar
Lehrende und Mitarbeitende der HfM: 5 Euro Studierende der HfM haben freien Eintritt
Samstag, 25.06.2022
11:00 Uhr
| Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Festsaal Fürstenhaus
Georg Katzer – Junge Musik für Akkordeon
Akkordeon-Studierende der Musikhochschulen Münster und Weimar präsentieren Werke, die Georg Katzer für die Jugend komponierte
36 Kompositionen stehen nun in einer Tonproduktion für Interessierte zur Verfügung. An diesem Tag wird die Veröffentlichung gefeiert.
11:00 Uhr Eröffnungskonzert 12:00 Uhr Vortrag zur Entstehungsgeschichte der Werke 15:00 Uhr Symposion zur Rezeption in der Akkordeonausbildung 17:00 Uhr Akkordeon-Alumni im Austausch 18:00 Uhr Abschlusskonzert
Preis: Freier Eintritt
17:00 Uhr
| Weimar, Schießhaus
Von Elementen, Inventionen und Affekten
Barockfest des Instituts für Alte Musik
Studierende des Instituts für Alte Musik und weiterer Institute der HfM Weimar, der Bauhaus-Universität Weimar sowie der HfM Trossingen Ensemble für Alte Musik
Konzeption und Gesamtleitung: Bernd Niedecken
Veranstaltung im Rahmen der Festwoche zum 150. Geburtstag der HfM Weimar
16:00 Uhr
| Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Festsaal Fürstenhaus
Neue Musik im Konzert
Studierende der Kompositionsklassen
Uraufführungen von Werken von Haonan Guo, Soyoung Kim, Tianwei Zhu, Christoph Baumgarten, Zhaolong Sun u.a.
Preis: Freier Eintritt
19:30 Uhr
| Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Festsaal Fürstenhaus
Tage der Kammermusik I
Es musizieren Studierende der Institute für Klavier, Akkordeon, Streichinstrumente und Harfe, Blasinstrumente und Schlagwerk sowie Gitarre
Preis: Freier Eintritt
Montag, 27.06.2022
16:00 Uhr
| Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, Festsaal Fürstenhaus
Tage der Kammermusik II
Es musizieren Studierende der Institute für Klavier, Akkordeon, Streichinstrumente und Harfe, Blasinstrumente und Schlagwerk sowie Gitarre
Preis: Freier Eintritt
16:00 Uhr
| Weimar, Forum Seebach
Flöte im Konzert -- MUSS LEIDER AUSFALLEN!
Studierende der Klasse Prof. Ulf-Dieter Schaaff laden ein zum "Après-midi des Flûtes"
Thomas Wellen, Klavier
Preis: Freier Eintritt
18:00 Uhr
| Weimar, Hochschule für Musik FRANZ LISZT, hochschulzentrum am horn, Ensembleraum 304
Close Encounters - Masterkonzert Drumset
Tom Friedrich Quintett: Maximilian Hirth, Tenorsaxofon | Berthold Brauer, Trompete und Flügelhorn | Johannes Bigge, Klavier | Andris Meinig, Bass | Tom Friedrich, Schlagzeug