Foto: Maik Schuck

Fanfare und Tango

Die „Tage der Kammermusik“ mit zwölf Konzerten an vier Veranstaltungsorten 

Seit mehr als zehn Jahren präsentiert die Hochschule für Musik FRANZ LISZT Weimar am Ende eines jedes Semesters ein besonderes Bonbon – die „Tage der Kammermusik“. Sie sind zu einer gesuchten Institution geworden, und die Ensembles auf den Bühnen freuen sich stets über eine treue Schar von interessierten Zuhörer*innen.

Die Studierenden der Instrumentalklassen präsentieren vom 21. Juni bis zum 7. Juli ihre erarbeiteten Werke in vier verschiedenen Sälen und spannen so einen Bogen über die letzten vier Jahrhunderte Musik. 

„Es ist immer ein Erlebnis, junge Musikerinnen und Musiker in ihrem Engagement auf den Bühnen zu erleben“, sagt der Künstlerische Leiter der Tage der Kammermusik, Prof. Christian Wilm Müller. „Wir laden Sie ein, in die verschiedenen Austragungssäle zu kommen – Notenbank, Saal Am Palais, Festsaal Fürstenhaus und Forum Seebach.“ Der Eintritt zu allen zwölf Konzerten ist frei.

Unter dem Motto „Gemischt zu Beginn“ gibt es im Auftaktkonzert am Freitag, 21. Juni um 19:30 Uhr in der Notenbank u.a. zwei Werke für Hornquartett zu erleben: Es erklingen Eugene Bozzas „Suite for four Horns“ sowie Constantin Homilius‘ „Quartett in B flat op. 38“. Außerdem steht Richard Strauss‘ Violinsonate in Es-Dur op. 18 auf dem Programm. „Solo plus x“ ist dann das Programm des zweiten Konzerts am 22. Juni ebenfalls um 19:30 Uhr in der Notenbank übertitelt.

Beim dritten Konzert „Von Beethoven bis zur Gegenwart“ am Sonntag, 23. Juni um 19:30 Uhr im Saal Am Palais wird ein besonders weiter Bogen geschlagen: Von Ludwig van Beethovens viertem Streichquartett op. 18 über Duos und Trios von Brahms sowie ein Sextett von Poulenc bis hin zum zeitgenössischen Bläserstück „Fanfare, Reflection and Ending“ für zwei Trompeten von Josh Rogan. 

In südlichere Gefilde brechen die Tage der Kammermusik schließlich beim vierten Konzert am 25. Juni um 19:30 Uhr in der Notenbank auf: Unter dem Motto „Tango im Bordell“ sind u.a. der „Historie du Tango“ Astor Piazzollas für Violine und Gitarre zu hören, ebenso wie a„7 canciones populares españolas“ von Manuel de Falla für Gitarre und Kontrabass.  

Alle weiteren Konzerte im Überblick: https://www.hfm-weimar.de/besuchen/veranstaltungen/veranstaltungskalender

[14.06.2024]